Anmeldebedingungen

I. Anmeldebedingungen
Mit dem Klicken des „Verbindlich Buchen“ -Buttons unterhalb des Online-Buchungsformulars, melden Sie sich verbindlich zu den von der Privatinstitut für Klinikmanagement (PKM) GmbH [nachfolgend als PKM GmbH abgekürzt] angegebenen Konditionen zu der, durch den veranstaltungsindividuellen Buchungscode differenzierbaren, Veranstaltung oder dem Webinar an.
Falls Sie sich oder Dritte im Auftrag einer Unternehmung oder Institution anmelden, bestätigen Sie mit den Klicken des „Verbindlich Buchen“ -Buttons, dass Sie zu der Anmeldung berechtigt sind.
Falls die im Online-Buchungsformular eingegebene Rechnungsadresse nicht mit Ihrer Adresse übereinstimmt, bestätigen Sie mit dem Klicken des „Verbindlich Buchen“ -Buttons, dass die entsprechenden Stellen über Ihre Anmeldung informiert sind und dass die Rechnung unter Berücksichtigung der weiter unten stehenden Zahlungsbedingungen beglichen wird.

Die Teilnehmerzahl für Veranstaltungen der PKM GmbH ist aus qualitativen Gründen begrenzt. Die PKM GmbH behält sich vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Kursteilnahme. Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt in der Reihenfolge ihres Eingangs. Die Anmeldeinformationen werden der PKM GmbH  in elektronischer Form über die Online-Buchungsmaske übermittelt. Die jeweilige Veranstaltung wird hierbei durch die Eingabe eines eindeutigen, alphanumerischen Buchungscodes ausgewählt. Diesen finden Sie auf der jeweiligen Seminarseite.

Innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung in Form einer persönlichen E-Mail. Sollte innerhalb dieser Frist keine Anmeldebestätigung eingegangen sein, bitten wir um telefonische Rückmeldung unter der Nummer 0221 -204 279 71.

II. Teilnahmegebühr/Zahlungsbedingungen
Informationen zu den Teilnahmegebühren finden Sie auf der jeweiligen Seminarseite.
Die Teilnahmegebühr wird nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig. Bei Nichtantritt oder Abbruch der Teilnahme an einer Veranstaltung durch den Teilnehmer, besteht  kein Recht auf Rückerstattung geleisteter oder noch zu leistender Teilnahmegebühren.
Sonstige Kosten, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen (z.B. Übernachtungskosten, Fahrtkosten), hat der Teilnehmer/die Teilnehmerin selbst zu tragen.

Falls der Teilnehmer/die Teilnehmerin eine Ratenzahlung wünscht, so ist dies bei der Buchung über das Online-Buchungsformular im Feld „Bemerkung“ anzugeben. Im Rahmen der Ratenzahlung gelten die Bedingungen der gesondert zu vereinbarenden Ratenzahlungsvereinbarung zwischen der PKM GmbH und der Teilnehmerin/dem Teilnehmer.

III. Rücktritt
Bis zu vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung ist eine schriftliche Annullierung der Anmeldung kostenfrei möglich.

Bei Rücktritten die bis zu 14 Tagen vor Beginn der Veranstaltung eingehen, wird die Hälfte der Teilnahmegebühr erhoben. Im Falle eines Rücktrittes der weniger als 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung erfolgt, wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig.

IV. Änderungen / Absagen
Die Veranstaltungen finden nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl statt. PKM GmbH behält sich vor, Referenten auszutauschen, Veranstaltungen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen oder abzusagen. Die PKM GmbH behält sich ferner vor, Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vorzunehmen, sofern der Zweck der Veranstaltung dadurch nicht beeinträchtigt wird. Sollte eine Veranstaltung nicht stattfinden, wird keine Rechnung gestellt, oder die bereits geleisteten Zahlungen werden innerhalb von 14 Tagen vollständig rückerstattet. Weitergehende Ansprüche bzw. Schadensersatzansprüche seitens der Veranstaltungsteilnehmer gegenüber der PKM GmbH bestehen nicht.

V. Ausschluss von der Kursteilnahme
In besonderen Fällen wie beispielsweise bei erheblicher Störung der Veranstaltung und/oder des betrieblichen Ablaufes ist die PKM GmbH berechtigt, Teilnehmer von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. In diesem Fall ist die Rückerstattung der Teilnahmegebühren ausgeschlossen.

VI. Kursunterlagen, Urheberrecht und Schutz geistigen Eigentums
Die den Kursteilnehmern von der PKM GmbH zur Verfügung gestellten oder überlassenen Unterlagen sind ausschließlich für den eigenen Gebrauch des Kursteilnehmers bestimmt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung der PKM GmbH weder kopiert, noch unter Verwendung von EDV- Systemen verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe verwendet werden. Bei Zuwiderhandlungen ist Schadensersatz durch den Seminarteilnehmer zu leisten.

VII. Datenschutz
Die PKM GmbH verarbeitet personenbezogenen Daten des Teilnehmers ausschließlich unter Beachtung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
Der Teilnehmer wird hiermit darüber informiert, dass die PKM GmbH sich vorbehält, den Namen des Teilnehmers sowie dessen Anschrift und E-Mail Adresse für Zwecke der Werbung für eigene Angebote zu nutzen. Der Teilnehmer kann dieser Nutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch braucht dabei keine Begründung zu enthalten und ist formfrei an die PKM GmbH zu richten.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und dem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung der PKM GmbH.

VIII. Nebenabreden 
Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

IX. Gerichtsstand / Erfüllungsort / Rechtswahl
Ausschließlicher Gerichtsstand ist Köln. Erfüllungsort ist Köln. Die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Veranstaltungsteilnehmer und der PKM GmbH unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

X. Salvatorische Klausel
Fall diese Anmeldebedingungen eine Lücke enthalten oder Teile ganz oder teilweise unwirksam sind oder werden, so bleiben die Bedingungen im Übrigen wirksam. Falls diese Anmeldebedingungen eine Lücke enthalten oder ganz oder teilweise unwirksam sind oder werden, so richtet sich der Inhalt der Bedingungen nach den gesetzlichen Vorschriften. Anstelle der fehlenden oder unwirksamen Bestimmungen gilt eine Bestimmung als vereinbart, die dem von den Parteien ursprünglich beabsichtigten, wirtschaftlichen Zweck der fehlenden oder unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.