Weiterbildung zur PEPP-Kodierfachkraft (IHK)
Weiterbildung zur PEPP-Kodierfachkraft (IHK)
Beginn: Mehrere Termine |
Dauer: 6 Tage |
Frequenz: Täglich |
In dieser praxisnahen Weiterbildung werden die Hintergründe des PEPP-Entgeltsystems sowie der Kodierung in diesem vermittelt. Es werden sowohl die theoretischen Grundlagen gelegt als auch realistische Fallbeispiele groupiert und typische Fragestellungen bearbeitet, um klassische Fälle von Fehlkodierung zu vermeiden.
Bringen Sie sich und Ihre Mitarbeiter*innen frühzeitig auf den aktuellen Stand der Abrechnung in der Psychiatrie und Psychosomatik!
Die Teilnehmer*innen erhalten, nach bestandener schriftlicher Zertifikatsprüfung das Zertifikat:
PEPP-Kodierfachkraft (IHK)
Zertifikate der Industrie- und Handelskammer (IHK) genießen bundesweit ein hohes Ansehen bei den Verantwortlichen in Personalabteilungen.
1.790,- € (zzgl. MwSt.)
Inklusivleistungen:
- IHK-Prüfung
- Zugang zur PKM-Lernplattform inkl. vollständiger Foliensatz und weiterführende Literatur zum Download
- Bei Präsenzkursen:
- Mittagessen
- Kaffeepausen mit Gebäck
- Pausengetränke
- PEPP Abrechnung in der Psychiatrie und Psychosomatik
- Deutsche Kodierrichtlinien (DKR-Psych) in der Psychiatrie
- Kodierung von Diagnosen nach ICD-10-GM in der Psychiatrie
- Kodierung von Prozeduren nach OPS in der Psychiatrie
- Weiterentwicklung des PEPP-Entgeltsystems
- Besonderheiten der hausindividuellen Budgetermittlung im PEPP
- Psych PV – Die Psychiatrie-Personalverordnung
- Zusatzentgelte in der Psychiatrie
- Besonderheiten der Dokumentation im PEPP
- MD-/ Kassenanfragen im PEPP-System
- Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL)
- Praktische Kodieraufgaben
- Mitarbeiter*innen psychiatrischer und psychosomatischer Einrichtungen
- Kodierfachkräfte
- Medizicontroller*innen
- Ärzte und Ärztinnen
- Kassenmitarbeiter*innen
- Interessierte aus der Industrie- und Beratungsbranche
Pierre Scholand
- Leitender Medizincontroller im LWL Verbund
- Betriebswirt im Sozial- u. Gesundheitswesen
- Dipl. Sozialarbeiter/-pädagoge
Mithun Santhakumar
- Leitender Medizincontroller im LWL Verbund
- M.Sc. Health Care Management
Prof. Dr. Pascal Wabnitz
- Diplom-Psychologe
- Notfalltherapeut in der psych. Notfallversorgung
- Bezugstherapeut in der Allgemeinen Psychiatrie
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Weiterbildung (anteilig) subventionieren zu lassen.
Wir akzeptieren Bildungsprämien und – schecks. Sowohl über die Bildungsprämie vom Bund als auch über den Bildungsscheck des Landes NRW ist eine Förderung in Höhe von 500,- € möglich. Darüber hinaus ist die Weiterbildung in voller Höhe von der Steuer absetzbar. Außerdem lohnt sich ein Gespräch mit dem Arbeitgeber über eine Kostenübernahme oder -beteiligung.
Bitte beachten Sie die individuellen Voraussetzungen für die Bildungsprämie bzw. den Bildungsscheck.
Einen Flyer zur Vorlage beim Arbeitgeber können Sie zur weiteren Verwendung unter folgendem Link aufrufen:
Für Online-Kurse:
Nach erfolgter Anmeldung über das Anmeldeformular erhalten die Teilnehmer*innen vor Webinarbeginn eine E-Mail mit einem Microsoft Teams Link, über den sie am angekündigten Veranstaltungstermin in den „virtuellen Seminarraum“ gelangen. Hier wird der/die Moderator*in (Dozent*in) des Webinars die Teilnehmer*innen mit Hilfe von Präsentationen, Umfragen und ggf. weiteren Medien durch die Veranstaltung führen.
Während des Seminars können die Teilnehmer*innen jederzeit über eine Chatfunktion Fragen äußern. Weiterhin werden sie über Abfrage- und Umfragetools interaktiv integriert.
Eine Teilnahme ist ortsunabhängig möglich. Die Webinare werden über die Plattform „Microsoft Teams“ durchgeführt. Der Download dieser App kann auf jedem elektronischen Endgerät durchgeführt werden, eine Teilnahme ist über den Link aber auch ohne Download jederzeit möglich .
Technische Voraussetzungen:
- Elektronisches Endgerät
(PC/Laptop/Tablet/Handy) - Internetzugang
- Audiowiedergabegerät (Kopfhörer oder Lautsprecher)
- E-Mail-Adresse
Das PKM kooperiert mit dem Hotel Esplanade***, das sich fußläufig in ca. 100m Entfernung zum PKM auf dem Hohenstaufenring 56, 50674 Köln befindet. Alle Seminarteilnehmer*innen erhalten bei Angabe des Rabattcodes PKM Esplande 10% Rabatt auf die Übernachtungen. Die Buchung erfolgt direkt über die Homepage des Hotels: www.hotelesplanade.de
Bitte wählen Sie einen der unten stehenden Termine und geben den entsprechenden Buchungscode im Anmeldeformular an.
ALLE TERMINE
Bitte wählen Sie einen der jeweils sechstägigen Termine und geben den entsprechenden Buchungscode im Formular (rechts) an.
Termin | Uhrzeit | Ort | Buchungscode | Status |
---|---|---|---|---|
17.04.2023 - 22.04.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Präsenz-Kurs in Köln mit Online-Prüfung am 22.04.2023 | PEPP-K170423 | ausgebucht |
16.10.2023 - 24.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Online mit Onlineprüfung am 24.10.2023 | PEPP-W161023 | buchbar |
ÄHNLICHE SEMINARE
Online/ Präsenz
mehrere Optionen
Online/Köln
Webinar/Präsenz
Online
Videotutorials und Webinare
Beginn: Mehrere Termine |
Dauer: 6 Tage |
Frequenz: Täglich |