Dauer: 3 Live-Tage + Tutorials |
Zeit: 09:00-16:00 |
Hintergrund
Das MD-Management in deutschen Krankenhäusern gewinnt nicht zuletzt durch die Einführung von erfolgsabhängigen Prüfquoten und Strafzahlungen an Bedeutung. Die Korrespondenz mit Krankenkassen und dem Medizinischen Dienst verlangt dabei über die Kodierung hinausgehende Kompetenzen und ein Argumentieren auf dem aktuellen Stand der Entscheidungen des Schlichtungsausschusses sowie der Sozialgesetzgebung und Rechtsprechung auf Landes- und Bundesebene.
Diese Zertifikatsweiterbildung zur Fachkraft für Krankenkassen- und MD-Anfragen versetzt Kodierfachkräfte in die Lage, die Erlöse des Krankenhauses im Rahmen der Fallprüfung durch die Kostenträger und dem Medizinischen Dienst zu sichern und dabei sicher vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung zu handeln. Das Dozententeam setzt sich aus erfahrenen, leitenden Medizincontroller*innen und Gerichtsgutachter*innen zu DRG- und PEPP-Abrechnungsfragen zusammen und vermittelt die Themen „Aus der Praxis für die Praxis“.
Wichtige Fragen (Welche neuen Fristen sind zu beachten? Was darf die Krankenkasse? Wie wird meine Prüfquote ermittelt? Wie argumentiere ich vor dem MD? Was ist ein gerichtsverwertbares Fallgutachten? Welche internen Prozesse benötige ich vor dem Hintergrund der neuen PrüfvV? u.v.m.) werden im Rahmen eines Blended Learning Konzeptes aus Videotutorials, einem Lernbuch und Live-Webinaren beantwortet und dabei ein interaktiver Austausch ermöglicht.
990,- € (zzgl. MwSt.)
Zinsfreie Ratenzahlung möglich.
Inklusive:
Die Inhalte werden in einem Blended Learning Konzept aus drei Live-Schulungstagen (mit jeweils 2 x 3 Stunden Webinar) und flexibel abzurufenden Videotutorials sowie einem Lehrbuch dargestellt.
Live-Workshoptag 1: Rechtsrahmen
Live-Workshoptag 2: Krankenkassen/ Medizinischer Dienst
Live-Workshoptag 3: Krankenhaus
Videotutorials
Videotutorials & Lernbuch
Die Videotutorials sowie das Lehrbuch werden über einen Link in der PKM-Onlinelernwelt bereitgestellt.
Für Online-Kurse:
Nach erfolgter Anmeldung über das Anmeldeformular erhalten die Teilnehmer*innen vor Webinarbeginn eine E-Mail mit einem Microsoft Teams Link, über den sie am angekündigten Veranstaltungstermin in den „virtuellen Seminarraum“ gelangen. Hier wird der/die Moderator*in (Dozent*in) des Webinars die Teilnehmer*innen mit Hilfe von Präsentationen, Umfragen und ggf. weiteren Medien durch die Veranstaltung führen.
Während des Seminars können die Teilnehmer*innen jederzeit über eine Chatfunktion Fragen äußern. Weiterhin werden sie über Abfrage- und Umfragetools interaktiv integriert.
Eine Teilnahme ist ortsunabhängig möglich. Die Webinare werden über die Plattform „Microsoft Teams“ durchgeführt. Der Download dieser App kann auf jedem elektronischen Endgerät durchgeführt werden, eine Teilnahme ist über den Link aber auch ohne Download jederzeit möglich .
Technische Voraussetzungen:
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Seminarteilnehmer*innen das Zertifikat:
Fachkraft für Krankenkassen- & MD-Anfragen
Dominik Lindner
Marcel Louis
Heike Beermann
Einen Flyer zur Vorlage beim Arbeitgeber können Sie zur weiteren Verwendung unter folgendem Link aufrufen:
Bitte über die Buchungsmaske anmelden. Wir bestätigen Ihre Buchung innerhalb eines Werktages in einer persönlichen E-Mail. Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0221-204 279 71 oder per E-Mail an info@pk-management.de.
Den Buchungscode entnehmen Sie bitte der Tabelle (unten).
Bitte wählen Sie einen der folgenden Termine:
Termin | Uhrzeit | Ort | Buchungscode | Status |
---|---|---|---|---|
16.08.2023 - 18.08.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | Online | MD-160823 | buchbar |
Online/ Präsenz
mehrere Optionen
Online/Köln
Webinar/Präsenz
Online
Webinar
Dauer: 3 Live-Tage + Tutorials |
Zeit: 09:00-16:00 |