Hintergrund
Das MD-Management in deutschen Krankenhäusern gewinnt nicht zuletzt durch die Einführung von erfolgsabhängigen Prüfquoten und Strafzahlungen an Bedeutung. Die Korrespondenz mit Krankenkassen und dem Medizinischen Dienst verlangt dabei über die Kodierung hinausgehende Kompetenzen und ein Argumentieren auf dem aktuellen Stand der Entscheidungen des Schlichtungsausschusses sowie der Sozialgesetzgebung und Rechtsprechung auf Landes- und Bundesebene.
Diese Zertifikatsweiterbildung zur Fachkraft für Krankenkassen- und MD-Anfragen versetzt Kodierfachkräfte in die Lage, die Erlöse des Krankenhauses im Rahmen der Fallprüfung durch die Kostenträger und dem Medizinischen Dienst zu sichern und dabei sicher vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung zu handeln. Das Dozententeam setzt sich aus erfahrenen, leitenden Medizincontroller*innen und Gerichtsgutachter*innen zu DRG- und PEPP-Abrechnungsfragen zusammen und vermittelt die Themen „Aus der Praxis für die Praxis“.
Wichtige Fragen (Welche neuen Fristen sind zu beachten? Was darf die Krankenkasse? Wie wird meine Prüfquote ermittelt? Wie argumentiere ich vor dem MD? Was ist ein gerichtsverwertbares Fallgutachten? Welche internen Prozesse benötige ich vor dem Hintergrund der neuen PrüfvV 2022? u.v.m.) werden im Rahmen eines Blended Learning Konzeptes aus Videotutorials, einem Lernbuch und Live-Webinaren beantwortet und dabei ein interaktiver Austausch ermöglicht.