QS-Sepsis 2026: Leitlinie, Kodierung und Dokumentation in Einklang bringen

Nächster Termin
11.12.2025
Uhrzeit
14:00 - 18:00
Ort
Online
390 €
GesamtpreisKursinformationen
Beschreibung
Ab dem 01.01.2026 startet in Deutschland die verbindliche externe Qualitätssicherung für die Sepsis (eQS-Sepsis). Damit steigt der Druck auf Kliniken, ärztliches und pflegerisches Personal sowie Kodierung und Qualitätsmanagement, Diagnostik, Therapie, Dokumentation und Kodierung optimal miteinander zu verzahnen.
In diesem praxisorientierten Webinar erfahren Sie, wie Sie die neuen Anforderungen leitlinienkonform, wirtschaftlich und prüfsicher umsetzen können. Anhand aktueller Beispiele werden die zentralen Punkte der S3-Leitlinie Sepsis (Update 2025) sowie die gesetzlichen Grundlagen der eQS-Sepsis und ihre praktische Umsetzung im klinischen Alltag vermittelt.
Das Ziel besteht darin, medizinische, dokumentarische und kodierrelevante Aspekte der Sepsisbehandlung zu einem durchgängigen Prozess zu verbinden, von der Früherkennung über die Therapie bis hin zur abrechnungsfähigen Kodierung.
Agenda
Kodierung der Sepsis inkl. relevanter Zusatzcodes (DKR/ICD-10-GM)
S3-Leitlinie Sepsis – Update 2025: wichtigste Änderungen für Diagnostik & Therapie
Dokumentation in der Praxis: Anforderungen, Nachweise und typische Fallstricke
QS-Sepsis ab 01.01.2026: Ziele, Indikatoren, Datenquellen und Umsetzung in der Klinik
Best Practice aus der Klinik: erprobte Prozesse & Lessons Learned (Gastdozent)
Diskussion – Q&A: Erfahrungsaustausch, konkrete Fragen, nächste Schritte
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Kodierfachkräfte, Pflege- und QM-Beauftragte, Mitarbeitende aus Medizincontrolling, Dokumentation, Qualitätsmanagement.
Ort
Online
Dozent/en

Marcel Louis
Health Care Studium an der Hochschule Niederrhein mit dem Schwerpunkt Medizincontrolling und Diplomarbeit zum Thema Right-Coding und Kennzahlenanalyse der Kodierqualität. Zu seinen Aufgabenbereichen beim PKM gehören die fachliche Supervision und Weiterentwicklung der Datenanalysen, die Beratung von Kliniken im Kontext des Medizincontrollings, die Bewertung der Kodierqualität sowie das Reimbursement von Pharma- und Medizinprodukten. Als Dozent unterstützt Herr Louis zudem in zahlreichen Weiterbildungen im DRG- und PEPP-Kontext.





