Praxisnahes E-Learning zum DRG-System – für Ärztinnen und Ärzte von zentraler Bedeutung
Dieses praxisnahe E-Learning bietet einen umfassenden Überblick über das DRG-Vergütungssystem in der stationären Versorgung in Deutschland. Es bringt Struktur in ein komplexes Abrechnungssystem und vermittelt die zentralen Grundlagen für eine korrekte und wirtschaftliche Abrechnung stationärer Leistungen.
Was erwartet Sie in dieser Fortbildung?
Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen der stationären Abrechnung kennen, erhalten eine verständliche Einführung in den Aufbau und die Systematik des G-DRG-Systems und erfahren, wie Haupt- und Nebendiagnosen, Prozeduren (OPS), PCCL und Falldefinitionen zusammenwirken.
Besonderer Fokus: Praktische Anwendung des DRG-Systems im Klinikalltag – für Ärztinnen und Ärzte
In dieser praxisnahen Weiterbildung stehen Ärztinnen und Ärzte im Zentrum. Sie erfahren, wie medizinische Dokumentation, insbesondere bei Diagnosen, Prozeduren und Fallverläufen, die Kodierung, Abrechnung und Erlöswirksamkeit im DRG-System unmittelbar beeinflusst.
Wir behandeln typische Abrechnungsfehler aus ärztlicher Sicht, geben gezielte Hinweise zur Optimierung der Kodierung und erläutern verständlich den Ablauf der Fallpauschalenabrechnung. Relevante Aspekte wie MD-Prüfungen, Erlössicherung, Dokumentationspflichten sowie Zusatzentgelte, Verweildauer und Erlösabweichungen werden praxisnah vermittelt.
Nach der Fortbildung erkennen Ärztinnen und Ärzte den direkten Zusammenhang zwischen ihrer Dokumentation und der wirtschaftlichen Stabilität ihrer Klinik und wie sie durch gezielte, qualitätsgesicherte Dokumentation zur Erlössicherung beitragen können.