In dieser IHK-zertifizierten Weiterbildung erwerben Sie in zehn kompakten Lernmodulen praxisorientierte Kompetenzen an der Schnittstelle von Medizin, IT und Management.
Im Live-Webinarformat lernen Sie, Klinik- und Praxis-IT (KIS, Subsysteme, Telematikinfrastruktur) sicher zu verstehen, medizinische Daten und Standards (z.B. ICD, OPS, DRG, HL7, FHIR, SNOMED CT, LOINC) professionell zu nutzen sowie Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen erfolgreich zu planen, umzusetzen und zu steuern.
KI im Gesundheitswesen: Sie erhalten einen Überblick darüber, welche KI-Anwendungen heute bereits praxistauglich sind – etwa in den Bereichen Entscheidungsunterstützung, Bildanalyse und Prozessautomatisierung. Zudem erfahren Sie, wie Sie solche Lösungen sicher einsetzen und welche Entwicklungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind.
Mit dem erworbenen Wissen eröffnen sich Ihnen vielseitige berufliche Perspektiven. Unsere Absolventinnen und Absolventen übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im IT-Projektmanagement von Krankenhäusern, im Digital-Health-Consulting, in der Fachadministration medizinischer IT-Systeme oder im Datenmanagement. Darüber hinaus qualifiziert Sie die Weiterbildung für Schnittstellenfunktionen zwischen Medizin, Pflege, Verwaltung und IT – sowohl in Kliniken, Praxen und bei Kostenträgern als auch in Software- und Medizintechnikunternehmen.
Unsere Dozentinnen und Dozenten sind ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Medizin, Informatik, Krankenhausmanagement und Softwareentwicklung. Sie vermitteln aktuelles Wissen mit klarem Praxisbezug – für Ihren direkten Nutzen im beruflichen Alltag.
Ihr Nutzen
Sie verstehen die technischen, organisatorischen und rechtlichen Grundlagen der IT im Gesundheitswesen.
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über Systemlandschaften, Interoperabilitätsstandards und IT-Infrastrukturen.
Sie erwerben fundiertes Wissen über medizinische Daten, Kodiersysteme und Datenbanken.
Sie kennen die rechtlichen Anforderungen sowie Datenschutz- und Sicherheitskonzepte.
Sie gewinnen Einblicke in Softwareentwicklung, agile Methoden und Projektmanagement im klinischen Umfeld.
Sie verstehen, wie Change-Management und Nutzerakzeptanz zum Erfolg von Digitalisierungsprojekten beitragen.
Sie erhalten einen fundierten Ausblick auf Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Robotik und digitale Innovationen.
Optionales Vertiefungsmodul
Teilnehmende der IHK-Weiterbildung haben die Möglichkeit, ein zusätzliches Vertiefungsmodul zu einem stark vergünstigten Preis zu buchen.
In einem 1–2-tägigen Hybridseminar können Sie gezielt individuelle Schwerpunkte setzen, etwa zu Themen wie “KI im Gesundheitswesen” oder “Digitale Transformation”.
Das Vertiefungsseminar kann bereits bei Kursstart oder flexibel während der Weiterbildung hinzugebucht werden.