Weiterbildung zum Medizininformatiker (IHK) - Digitalisierung und KI im Gesundheitswesen

Nächster Termin
16.03.2026 - 25.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30
Ort
Online
Kursinformationen
Beschreibung
In dieser IHK-zertifizierten Weiterbildung erwerben Sie in zehn kompakten Lernmodulen praxisorientierte Kompetenzen an der Schnittstelle von Medizin, IT und Management.
Im Live-Webinarformat lernen Sie, Klinik- und Praxis-IT (KIS, Subsysteme, Telematikinfrastruktur) sicher zu verstehen, medizinische Daten und Standards (z. B. ICD, OPS, DRG, HL7, FHIR, SNOMED CT, LOINC) professionell zu nutzen und Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen erfolgreich zu planen, umzusetzen und zu steuern.
KI im Gesundheitswesen: Sie erhalten einen kompakten Überblick, was heute bereits praxisreif ist (z. B. Entscheidungsunterstützung, Bildanalyse, Prozessautomatisierung), wie Sie solche Lösungen sicher nutzen, und welche Entwicklungen als Nächstes zu erwarten sind.
Mit dem erworbenen Wissen eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten. Absolventen übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im IT-Projektmanagement von Krankenhäusern, im Digital-Health-Consulting, in der Fachadministration medizinischer IT-Systeme oder im Datenmanagement. Darüber hinaus qualifiziert Sie die Weiterbildung für Schnittstellenfunktionen zwischen Medizin, Pflege, Verwaltung und IT sowohl in Kliniken, Praxen und bei Kostenträgern als auch bei Software- und Medizintechnikunternehmen.
Unsere Dozentinnen und Dozenten sind ausgewiesene Experten aus Medizin, Informatik, Krankenhausmanagement und Softwareentwicklung. Sie vermitteln aktuelles Wissen mit klarem Praxisbezug für Ihren direkten Nutzen im beruflichen Alltag.
Ihr Nutzen
Sie verstehen die technischen, organisatorischen und rechtlichen Grundlagen der IT im Gesundheitswesen.
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über Systemlandschaften, Interoperabilitätsstandards und IT-Infrastrukturen.
Sie erwerben fundiertes Wissen über medizinische Daten, Kodiersysteme und Datenbanken.
Sie lernen rechtliche Anforderungen, Datenschutz und Sicherheitskonzepte kennen.
Sie erhalten Einblicke in Softwareentwicklung, agile Methoden und Projektmanagement im klinischen Umfeld.
Sie verstehen, wie Change-Management und Nutzerakzeptanz zum Erfolg von Digitalisierungsprojekten beitragen.
Sie gewinnen einen fundierten Ausblick auf Zukunftsthemen wie KI, Robotik und digitale Innovationen.
Optionales Vertiefungsmodul
Teilnehmende der IHK-Weiterbildung haben die Möglichkeit, ein zusätzliches Vertiefungsmodul zu einem stark vergünstigten Preis zu buchen.
In einem 1–2-tägigen Hybridseminar können Sie gezielt individuelle Schwerpunkte setzen, etwa zu Themen wie “KI im Gesundheitswesen” oder “Digitale Transformation”.
Das Vertiefungsseminar kann bereits bei Kursstart oder flexibel während der Weiterbildung hinzugebucht werden.
Agenda
Modul 1: Gesundheitspolitische Einordnung, Rechtliche Rahmenbedingungen & Datenschutz
Digitale Gesetze, Rollen, Compliance und DSGVO im GesundheitswesenModul 2: Grundlagen IT & Infrastruktur
Einführung in IT-Strukturen, Netzwerke, Hardware & Software im KrankenhausModul 3: Medizinische Daten & Datenbanken
Datenmodelle, Klassifikationen (ICD, OPS, DRG), Grundlagen von SQL und ReportingModul 4: KIS, Subsysteme & Interoperabilität
Aufbau klinischer Informationssysteme, Kommunikationsstandards (HL7, FHIR, DICOM)Modul 5: IT-Sicherheit & Qualitätsmanagement
Schutzziele, Sicherheitsarchitektur, Audits und ZertifizierungenModul 6: Softwareentwicklung & Projektmanagement
Entwicklungsmodelle, Validierung, agile Methoden (Scrum, Kanban, SAFe)Modul 7: Anforderungsmanagement & agile Methoden
Lasten-/Pflichtenhefte, User Stories und ProzessmodellierungModul 8: Entscheidungsunterstützung & Künstliche Intelligenz
Grundlagen von KI, Machine Learning, CDSS und regulatorische AnforderungenModul 9: Change-Management & Digitale Transformation
Strategien für erfolgreiche Veränderungsprozesse, Akzeptanz und SchulungskonzepteModul 10: Ausblick – KI & Robotik im Gesundheitswesen
Zukunftstrends, Einsatzfelder, ethische Aspekte und regulatorische Perspektiven
Zielgruppe
Die Weiterbildung zum Medizininformatiker (IHK) richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die an der Schnittstelle von Medizin, IT und Management tätig sind oder sich für diese Rolle qualifizieren möchten.
Sie eignet sich besonders für:
Mitarbeitende aus Krankenhäusern, Praxen und Verwaltung, die Digitalisierungsprojekte begleiten oder IT-Systeme verantworten,
IT-Fachkräfte und Informatiker, die ihr Wissen auf den Gesundheitssektor ausweiten möchten,
Gesundheits- und Pflegefachpersonen, die sich in Richtung IT, Datenanalyse oder Prozessmanagement weiterentwickeln wollen,
Medizincontroller, Qualitäts- und Projektmanager, die künftig stärker mit digitalen Systemen und Daten arbeiten,
Berater und Dienstleister im Bereich Krankenhaus-IT, Medizintechnik oder Gesundheits-IT.
Fördermöglichkeiten
Bildungsurlaub: Wir verfügen über eine Träger- und Maßnahmenzertifizierung nach AZAV, die durch jährliche externe Audits überwacht wird. Somit ist ein bezahlter Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz möglich. Die Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Wir bieten eine kostenlose Ratenzahlung an (Kostenverteilung auf 6 Monate). Dies ist über die Zahlungsart “Lastschrift” möglich
Alle unsere Lehrgänge sind als zertifizierte berufliche Weiterbildung in voller Höhe steuerlich absetzbar
Ort
Online
Dozent/en

Mithun Santhakumar
Herr Santhakumar ist seit 2014 im Bereich des Medizincontrollings tätig. Er absolvierte den Master of Science in Health Care Management an der Hochschule Niederrhein. Neben seinem Lehrauftrag beim PKM und an der Hochschule Niederrhein ist er heute als leitender Medizincontroller und KIS-Projektmanager tätig.

Dr. Lars Schäfer
Herr Dr. Schäfer ist Anästhesist, Medizininformatiker und Medizincontroller mit langjähriger Erfahrung im Bereich Krankenhausinformationssysteme, Softwareentwicklung, Schnittstellen und Digitalisierung. Sein besonderes Interesse gilt der praktischen Umsetzung digitaler Innovationen und Künstlicher Intelligenz im klinischen Alltag.

Yannick Boetzkes
Herr Boetzkes ist Softwareentwickler und KI-Experte, der digitale Innovationen im Gesundheitswesen vorantreibt, mit Schwerpunkt auf Schnittstellen, Automatisierung und Softwareentwicklung. Er setzt sich dafür ein, modernste Technologien praxisnah nutzbar zu machen, um Prozesse im Gesundheitswesen effizienter und patientenorientierter zu gestalten.
Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren:

Weiterbildung zur medizinischen Kodierfachkraft (IHK) - berufsbegleitend

Weiterbildung zum Medizincontroller (IHK)

Weiterbildung zum Market Access Manager - Fokus: Reimbursement Pharma

Weiterbildung zum klinischen Case Manager (IHK)

