Digitale Transformation im Gesundheitswesen - Strategie & praktische Umsetzung

Nächster Termin
-
Uhrzeit
-
Ort
Präsenz
Kursinformationen
Beschreibung
Digitalisierung im Gesundheitswesen ist kein Selbstzweck, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, Digitalisierungsprojekte Gesundheitseinrichtungen strategisch zu planen, zu steuern und nachhaltig umzusetzen.
Sie erfahren, wie Sie den digitalen Reifegrad Ihrer Organisation bewerten, Prioritäten richtig setzen und Projekte zielgerichtet vorantreiben von der Idee bis zum erfolgreichen Echtbetrieb. Neben methodischen und organisatorischen Ansätzen stehen auch psychologische und kommunikative Aspekte im Mittelpunkt, die über Erfolg oder Misserfolg digitaler Veränderungsprozesse entscheiden.
Lernziele
Nach Abschluss der Weiterbildung können die Teilnehmenden:
den Digitalisierungsgrad ihrer Einrichtung mithilfe gängiger Reifegradmodelle einschätzen,
strategische Digitalisierungsziele kurz-, mittel- und langfristig entwickeln,
Projekte priorisieren und mit klaren Auswahlkriterien bewerten,
zentrale Erfolgsfaktoren im Projektmanagement berücksichtigen,
psychologische Dynamiken in komplexen Organisationen erkennen und steuern,
ein handhabbares Vorgehensmodell für eigene Digitalisierungsprojekte anwenden.
Agenda
Reifegradmodelle: Wie digital ist Ihr Betrieb?
Strategische Ziele: Was muss gemacht werden? Was ist nützlich?
Digitalisierungsprojekte erfolgreich planen und umsetzen
Auswahl und Priorisierung: Schnell vs. Gründlich, Pflicht vs. Kür
Externe Dienstleister: Make vs. Buy
Projektplan und Projektrollen: Wer, was, wann?
Fachwissen vs. Technisches Wissen: Wer vermittelt?
Umgang mit Beteiligten: Change Management, Mitwirkungspflichten
Menschliche und digitale Schnittstellen
Erfolgsfaktoren für den Echtbetriebsstart
Für Nachhaltigkeit sorgen
Woran Digitalisierungsprojekte scheitern können
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die digitale Veränderungsprozesse im Gesundheitswesen gestalten. Dazu gehören insbesondere:
Geschäftsführer sowie Mitglieder der Klinik- und Praxisleitung
Entscheidungsträger für digitale Projekte in Praxen, Kliniken und MVZs
Projektleitungen, Digitalbeauftragte und Digitalisierungsverantwortliche
Strategische Planer und Change-Manager im Gesundheitswesen
Die Weiterbildung ist ideal für alle, die Digitalisierungsinitiativen professionell planen, steuern und erfolgreich umsetzen möchten.
Ort
Präsenz
Alle Schulungstage werden wahlweise Online per Live-Webinar oder in Präsenz in unseren Kölner Schulungsräumen angeboten.
Bei einer Vorort Teilnahme ist Ihre Verpflegung inklusive.
Anschrift:
Beethovenstraße 5-13
50674 Köln
Dozent/en

Dr. med. Jan Haberkorn
Dr. Haberkorn ist leitender Medizincontroller am St. Elisabeth-Krankenhaus in Köln und ausgewiesener Experte für die Leistungsgruppensystematik im Rahmen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). Er begleitet die Umsetzung in Nordrhein-Westfalen und kennt die strategischen und operativen Herausforderungen aus erster Hand. Mit seinem praxisnahen Blick vermittelt er Entscheidungsträgern, Medizincontrollern und Klinikmanagern fundierte Einblicke und konkrete Impulse für eine zukunftsorientierte Krankenhaussteuerung.


