Unser Portfolio

Schulungen

Filter

Aktive Filter

Zurücksetzen

Kodierung in der Unfallchirurgie

Lernen Sie in diesem interaktiven E-Learning und Workshop die Kodierung von Osteosynthesen, Schulterverletzungen, Frakturen, Endoprothetik und Verletzungen der unteren Extremitäten. Ein Überblick über relevante Kodierempfehlungen, Gerichtsurteile, Richtlinien und G-BA-Beschlüsse sowie Zusatzentgelte und NUBs gibt einen wichtigen Einblick in die korrekte Abbildung der Unfallchirurgie im DRG-System.

Ziel ist es, ungenutzte Ressourcen im Bereich der korrekten Kodierung zu identifizieren und erlösbringend umzusetzen.

Kodierung in der Unfallchirurgie

Rechtsrahmen der stationären Abrechnung

In diesem online Lernprogramm wird der Rechtsrahmen der stationären Fallprüfung beleuchtet. Dazu zählen entsprechende Paragraphen des 5. Sozialgesetzbuches (SGB V), das MDK-Reformgesetz sowie die Regelungen und Fristen der aktuellen Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV). Sie lernen, welche verschiedenen Prüfverfahren es gibt und welche Rolle der Medizinische Dienst im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten spielt.

Die sich ständig weiterentwickelnden gesetzlichen Rahmenbedingungen der stationären Fallprüfung machen es erforderlich, dass sich Kodierfachkräfte, Fallprüfer und Medizincontroller regelmäßig weiterbilden und auf den neuesten Stand bringen.

Rechtsrahmen der stationären Abrechnung

Kodierung in der Hand- und Fußchirurgie

Lernen Sie in diesem interaktiven E-Learning und Workshop die Kodierung von handchirurgischen und fußchirurgischen Eingriffen im DRG-System kennen. Ein Überblick über die häufigsten ICD- und OPS-Kodes sowie relevante Kodierempfehlungen und Gerichtsurteile geben einen wichtigen Einblick in die korrekte Abbildung dieser Eingriffe im DRG-System.

Ziel ist es, ungenutzte Ressourcen im Bereich der korrekten Kodierung zu identifizieren und erlösbringend umzusetzen.

Kodierung in der Hand- und Fußchirurgie

Kodierung in der Pädiatrie

Lernen Sie in diesem interaktiven E-Learning und Workshop die Kodierung in der Pädiatrie, insbesondere infektiöse Darmerkrankungen, Abdominalschmerzen, chirurgische Eingriffe (Leistenhernie, Hoden, Appendektomie, OS Klavikulafraktur, Unterarmfraktur, HNO), Atemwegserkrankungen (Bronchitis, Bronchiolitis, Asthma, Krupp, Pneumonie), Krampfanfälle, Syndrome, Symptome sowie Beatmung auf der Intensivstation.

Ziel ist es, ungenutzte Ressourcen im Bereich der korrekten Kodierung zu identifizieren und erlösbringend umzusetzen.

Kodierung in der Pädiatrie

Kodierung in der Urologie

Lernen Sie in diesem interaktiven E-Learning und Workshop die Kodierung von Erkrankungen der inneren und äußeren Genitalorgane, Harninkontinenz, Tumoren und Ureterolithiasis. Hinweise zu ambulanten Potenzialen, Hybrid-DRGs, Zusatzentgelten und ausgewählte Kodierempfehlungen geben wichtige Handlungsempfehlungen zur korrekten Abbildung und Erlössicherung der Urologie im DRG-System.

Ziel ist es, ungenutzte Ressourcen im Bereich der korrekten Kodierung zu identifizieren und erlösbringend umzusetzen.

Kodierung in der Urologie

Kodierung in der HNO (Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde)

Lernen Sie in diesem interaktiven E-Learning und Workshop die ICD- und OPS-Kodierung häufiger Eingriffe im Hals-Nasen-Ohren-Bereich sowie die Kodierung von Tumoren und Cochlea-Implantationen. Hinweise zu ambulanten Potenzialen und ausgewählte Kodierempfehlungen geben wichtige Handlungsempfehlungen zur korrekten Abbildung und Erlössicherung der HNO im DRG-System.

Ziel ist es, ungenutzte Ressourcen im Bereich der korrekten Kodierung zu identifizieren und erlösbringend umzusetzen.

Kodierung in der HNO (Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde)

Kodierung in der Augenheilkunde

Lernen Sie in diesem interaktiven E-Learning und Workshop die ICD- und OPS-Kodierung von Katarakt, Glaukom, Netzhautablösung, epiretinaler Gliose, diabetischer Retinopathie, Glaskörperschäden, Strabismus und Augenverletzungen. Hinweise zu ambulanten Potenzialen, tagesstationären Behandlungen und ausgewählte Kodierempfehlungen geben wichtige Handlungsempfehlungen zur korrekten Abbildung und Erlössicherung der Ophtalmologie im DRG-System.

Ziel ist es, ungenutzte Ressourcen im Bereich der korrekten Kodierung zu identifizieren und erlösbringend umzusetzen.

Kodierung in der Augenheilkunde

Kodierung in der Nephrologie und Dialyse

Lernen Sie in diesem interaktiven E-Learning und Workshop die Kodierung von Nierensteinen und Infektionen, akutem und chronischem Nierenversagen sowie Dialysekathetern und -verfahren. Hinweise zu ambulanten Potenzialen, Hybrid-DRGs, Zusatzentgelten und ausgewählte Kodierempfehlungen geben wichtige Handlungsempfehlungen zur korrekten Abbildung und Erlössicherung der Nephrologie im DRG-System.

Ziel ist es, ungenutzte Ressourcen im Bereich der korrekten Kodierung zu identifizieren und erlösbringend umzusetzen.

Kodierung in der Nephrologie und Dialyse
general.itemsPerPage
101 - 110 von 110